Ganzes Jahr 2023 

Sich aktiv einsetzen für den Naturschutz? Miteinander draussen schaffen ist gesellig und motivierend. Mithelfende Hände sind jederzeit sehr willkommen. Wer sich die Zeit nehmen kann für den einen oder anderen Einsatz oder noch Fragen dazu hat, ist herzlich aufgerufen, sich bei mir zu melden: Marianne Tomasz, 041 497 00 42, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einsatzmöglichkeiten: Aktive_Mithilfe_2023

DARK SKY

Montag, 06. März 2023    Vortrag  19:00 - 20:15   Beginn Vereinsversammlung  20:30

Diese Thematik wird immer besser erforscht. Man weiss, dass Licht den biologischen Rhythmus aller Lebewesen beeinflusst und diesen sogar verschieben kann. Die Nacht wird von mehr Arten aktiv genutzt als der Tag. Darum ist die Vermeidung von unnötigen Lichtemissionen ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt.

Sitzstange

Samstag, 29. April 2023       09:00 - 12:00

Greifvögel majestätisch in der Luft fliegen zu sehen ist immer wieder beeindruckend. Falken, Bussarde und Milane sind sich gewohnt, ihre Beute meist aus dem Flug am Boden zu greifen. Besonders im Winterhalbjahr müssen Greifvögel und auch Eulen Energie sparen. Sie sind dann stärker als im Sommer auf Sitzwarten angewiesen. Greifvögel schätzen einen guten Überblick. In ausgeräumten Landschaften ist es deshalb sinnvoll, Sitzstangen anzubieten. Landwirte sind dankbar für die fleissigen Mäusejäger.

Adebar

Sonntag, 07.Mai 2023       09:45 - 12:00

Als Adebar, Träger des Glücks, wird unser Weissstorch in Fabeln, Märchen und Sagen bezeichnet. Auf Bildern sieht man ihn oft mit einem Baby in einem Tuch in seinem Schnabel. Woher das kommt klären wir auf.

Aspisviper

Samstag, 03. Juni 2023       10:00 - 14:00                 ausgebucht!

Schlangenbeobachtungen am Lopper sind ein Erlebnis! Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Würfel- und Ringelnattern entdecken.

Aspisviper

Samstag, 17. Juni 2023       10:00 - 14:00        Zusatzdatum!

Schlangenbeobachtungen am Lopper sind ein Erlebnis! Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Würfel- und Ringelnattern entdecken.

Zopf

Sonntag, 18. Juni 2023       10:00 - 16:00

Ein sonntäglicher Anlass für die ganze Familie. Oder mit Götti/Gotte?

Buntspecht

Sonntag, 20. August 2023       ab 11:00 Uhr ganzer Tag

Unser Stand an der Chilbi will die Besucher für das Thema «Vögel und Glas» interessieren und sensibilisieren. Tatsache ist: Jedes Jahr sterben in der Schweiz Millionen von Vögeln durch Kollision mit Verglasungen an Gebäuden.

Schlehenspanner

Freitag, 25. August 2023       17:30 - ca. 20:30

Der Hof Chuderboden am Ämmeberg ist anders. Die Lage und das gegebene Terrain der Liegenschaft bestimmen die Sortenwahl des Anbaus. Drumherum wilde Biodiversität. Überzeugte Menschen. Ein Tier-Eldorado.

Arbeiten im Reservat

Samstag, 16. September 2023       09:00 - 12:00

Die alljährlich wiederkehrenden Unterhaltsarbeiten stehen an. Wir mähen Schilf und Grasfläche, häufen das Grüngut auf, schneiden Sträucher und reinigen Vogelkästen.

Holunder

Die Abgabe der Wildsträucher wird auf den Samstag, 25.November 2023 verschoben!

Der Grund: Christoph Winistörfer macht stets die Gesamtbestellung dieser Aktion. Er bezieht die Sträucher von der Forstbaumschule des Kantons Bern in Lobsigen.  Er hat nun den Bescheid erhalten, dass die Sträucher aufgrund des warmen Wetters noch viel zu grün sind, um sie bereits schon aus dem Boden zu nehmen. Der Saft ist noch zu stark in den Blättern. Er hat sich noch nicht genug in die Wurzeln zurückgezogen, Naturstoffe werden von der Pflanze "zurückgezogen". Es hat auch noch keinen Frost gegeben, was ebenfalls nötig ist für ein späteres, gesundes Anwachsen der Sträucher. Die Forstbaumschule weiss, dass unter diesen Voraussetzungen viele Sträucher kaputt gingen.

Die Forstbaumschule hat dieses Jahr sehr viele Sträucher-Bestellungen erhalten und hat das Liefern all der Sträucher auf später verschieben müssen. Die Menge sei aber kein Problem. Sie haben genug Sträucher.

Es tut mir sehr leid, dass mit dieser späteren Sträucherausgabe ev. organisatorische Bemühungen ihrerseits nötig werden. Falls das neue Datum gar nicht passt zum Abholen, melden Sie sich bitte bei mir. Da gibt es schon (individuelle) Lösungen.


Eine Bitte: Ich bin froh, wenn sich wirklich nur diejenigen melden, denen das Abholen am 25.Nov. nicht geht. 


Fragen:   an Marianne Tomasz, 041 497 00 42 oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Infos:      Empfehlungen zum Pflanzen der Sträucher: Empfehlungen zum Pflanzen der Straeucher
               Broschüre des Öko-Forum Luzern: Broschüre-Wildsträucher.pdf

Wildbiene

Montag, 13. November 2023       19:30 – 21:00

In der Schweiz leben neben der Honigbiene rund 600 verschiedene Arten von Wildbienen. Wildbienen nutzen die gleichen Nahrungsquellen wie die Honigbiene, brauchen aber - im Gegensatz zur Honigbiene - verschiedene Nistmöglichkeiten für ihre Fortpflanzung.

Strauchschnitt

Samstag, 18. November 2023           14:00 - 17:00

Sträucher im eigenen Garten werden mit der Zeit grösser und dichter. Wenn sie einheimisch sind, bieten sie einen wertvollen Lebensraum und eine wichtige Nahrungsquelle für vielerlei Tierarten. Je nach Platzangebot wird aber früher oder später ein Rückschnitt nötig.

Bird Life

Das Veranstaltungsprogramm 2023 unserer kantonalen Dachorganisation BirdLife Luzern ist sehr umfassend und bietet viele interessante Anlässe, Exkursionen und Kurse an. Vielleicht hat es eine Veranstaltung, an der Sie gerne teilnehmen? Das Programm ist unter Bird Live Veranstaltungsprogramm 2023 zu finden. Als Sektion von BirdLife Luzern erleben wir immer wieder grosse Rückendeckung, Ansporn und Anregungen von unserer Dachorganisation.
Auch einige Anlässe von Natura Malters sind darin aufgeführt.

mALTERs AKTIV Die Exkursionen Naturwandern 2023 finden Sie auf der Homepage: Malters - mALTERs AKTIV